schliessen
Startseite
Panorama
Termine
Clubs im Distrikt
Vorstand
Projekte
International Contact Pool
Intern
Unser Distriktprojekt "Blauer Bus" in Seelow

Neues vom BLAUEN BUS

 

 

Schnecke Lente – ein Buch für das Distriktprojekt „ Blauer Bus“ 

von Madeleine Hardt, IWC Mainz


Mit Sensibilität und Beobachtungsgabe werden in diesen leisen Geschichten für Kinder und manche Erwachsene manch menschliches Verhalten und Charakterzüge mit Worten gezeichnet.

Die erste Geschichte erzählt von einer Schnecke, die ihrer Art entsprechend langsam ist und darunter leidet. Dank eines Freundes erkennt sie, dass sie damit nicht alleine ist und sogar zur Retterin wird.

In der zweiten Geschichte leben Kinder im Überfluss, sind nur mit sich beschäftigt, doch der knallrote Luftballon, der sich nach Freiheit sehnt, beglückt ein einsames Kind und bringt es zum Träumen.

Die letzte Geschichte erzählt von der Möglichkeit, dass sich Aggressionen durch glückliche Zufälle oder Begebenheiten friedlich auflösen.

Jede Textseite wird begleitet von einer Illustration, gemalt aus kindlicher Sicht, um das Verständnis zu unterstützen.


Die Besonderheit des Buches ist: die Kinder werden am Ende eingeladen, eigene Gedanken dazu zu Papier zu bringen.







Das Buch wird auf der Distriktkonferenz in Stuttgart zum Preis von 20.-€ angeboten.


13.-€ für jedes verkaufte Buch gehen als Spende
an das Distriktprojekt „Blauer Bus“ in Seelow im Oderbruch


Direktbestellungen (zuzüglich Versandkosten) über
grete-friedrich@gmx.de


 

Rückblick auf die Jubiläumsreise nach Seelow vom 23. bis 25.09.2022

 

 

Rückblick auf die Seelowreise vom 24. bis 26.09.2021

 


 
 
 

Weihnachtsbrief 2020


Liebe Inner Wheel Freundinnen des Distrikts 86,


Herr Schaper, Gesamtleiter von CVJM-Seelow, hat mich gebeten, seinen Dank an alle Clubs weiterzuleiten.

Er schreibt:

“Es ist unser Bemühen, Kindern und Jugendlichen im Oderbruch auf den Weg zu einem guten und verantwortlichen Leben zu helfen. Danke, dass wir Sie alle dabei an unserer Seite wissen dürfen.

Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advent-und Weihnachtszeit und verbleibe mit herzlichen Grüßen


Ihr Ingo Schaber“



Der Finanzbericht Mobiles Jugendzentrum "Blauer Bus" 2012-2019 ist im internen Bereich hinterlegt.

Bitte loggen Sie sich ein.


Der blauer Bus - mobiles Jugendzentrum im Oderbruch


Unser Distriktprojekt seit 2001

DER BLAUE BUS - MOBILES JUGENDZENRUM IM ODERBRUCH

Dieses Projekt zu unterstützen wurde von Veronika Bleyl, Distrikt­präsidentin 2002/2003, angeregt und von allen ihr folgenden Distriktpräsidentinnen übernommen und erfolgreich weitergeführt.Bei dem mobilen Jugendzentrum handelt es sich um einen 18 Meter langen Gelenkbus, der wöchentlich wiederkehrend fünf Ortschaften im verkehrstechnisch schlecht erschlossenen ländlichen Raum von Märkisch-Oderland anfährt. Jedes Jahr wird von der amtierenden Distriktpräsidentin eine 3-tägige Reise in die Region angeboten.

Spendenkonto:

CVJM Oderbruch e.V.
Verwendungszweck: Distrikt 86, mobiles Jugendzentrum
Bankverbindung: IBAN - DE31 1705 4040 3501 3065 20 Sparkasse Märkisch-Oderland
Ansprechpartnerin: Kathrin SchillingTel.: 03346/843178

Bitte auf allen Überweisungen den Clubnamen vermerken.

Bitte informieren Sie zusätzlich unsere Distrikt-Schatzmeisterin

Margret Nolte über die Höhe Ihrer Spende.

Herzlichen Dank


15. September 2002: Einweihung des „Blauen Busses“. Auf dem Marktplatz in Seelow haben sich an diesem Tag auffallend viele Menschen eingefunden, die ein für die kleine Stadt riesiges Gefährt, einen ungewöhnlich langen Gelenkbus in leuchtendem Blau bestaunen. An diesem Tag soll das „Mobile Jugendzentrum Märkisch-Oderland“ seiner Bestimmung übergeben werden und seinen Dienst aufnehmen. Die ebenso mutige wie außergewöhnliche Idee von Hans Georg von der Marwitz und Georg Rühle, dem Leiter des CVJM-Jugendhauses in Seelow, war endlich verwirklicht worden. An sechs Tagen in der Woche sollte der Bus als ein „Jugendzentrum auf Rädern“ jeweils einen Ort im Umkreis von 20 bis 25 Kilometern um Seelow herum anfahren und dort eine Betreuung für Kinder und Jugendliche anbieten, um auf diese Weise eine Lücke in der sozialen Betreuung, die durch den Zusammenbruch der DDR entstanden war, auszufüllen. Verwahrlosung und Radikalisierung der Jugendlichen hatten in diesem verlassenen und sich entvölkernden Land an der Oder, dem Oderbruch, bedrohliche Formen angenommen. In einem atheistischen Umfeld hatten auch die Kirchen in den wenigen überlebenden Gemeinden keine Möglichkeit mehr gesehen, die Betreuung der heranwachsenden Generation zu übernehmen. Arbeit mit Jugendlichen sollte in diesem „Mobilen Jugendzentrum“ die Jugendlichen nicht nur an ein Leben in der Gemeinschaft heranführen, sondern auch christliche Wertvorstellungen vermitteln.

Seit diesem Tag begleiten die Clubs unseres Inner Wheel Distrikts 86 den „Blauen Bus“ in großer Treue auf seinen Fahrten und gewährleisten mit großzügiger finanzieller Hilfe diese so unendlich wichtige Jugendarbeit. Jede unserer Distriktpräsidentinnen setzt sich seitdem persönlich und mit großem Engagement für dieses Kinder- und Jugendprojekt unseres Distrikts ein und gewährleistet dadurch den Fortgang dieser so erfolgreichen Jugendarbeit. Bereits nach der ersten Distriktreise im März 2003 wurde uns Inner Wheelerinnen aber auch deutlich, dass die Menschen vor Ort, die Kinder und Jugendlichen wie die Mitarbeiter des Projektes, unseren Zuspruch, unsere Ermutigung und unsere Anteilnahme brauchen. Wir werden inzwischen Jahr ein, Jahr aus sehnlich erwartet.

Jedes Jahr organisieren die Distriktpräsidentinnen deshalb eine Reise aus dem deutschen Südwesten in das ferne Seelow, nach Märkisch Oderland, um sich von dem segensreichen Wirken unseres Engagements zu überzeugen und neue Motivation für unsere Hilfe zu gewinnen. Jedes Jahr kehren die Inner Wheelerinnen fasziniert von dieser Reise zurück, voll tiefer, unvergesslicher Eindrücke von einer nur scheinbar so fernen Landschaft, in der der Himmel höher und der Horizont weiter zu sein scheinen, berührt von dem melancholischen Reiz der in einem breiten Bett ruhig dahinziehenden Oder, berührt aber auch von der stillen Trauer eines noch nach 60 Jahren zutiefst traumatisierten Landes und seiner dort verwurzelten Menschen. Und zugleich voller Bewunderung für die Ausstrahlung von Menschen, die dort ausharren, für die jungen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unseres Projektes, die bereit sind, ihre Hoffnungen, ihre Kraft, ihre Geduld und ihren Optimismus für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen vor Ort einzusetzen, um diesen Kindern und Jugendlichen zu helfen, eine eigene Zukunft zu gewinnen. Was ließe sich Schöneres über den Erfolg unserer Hilfe sagen, als die Tatsache, dass aus Kindern und Jugendlichen, die das „Mobile Jugendzentrum“ in seinen Anfängen erlebt haben, inzwischen selbst hoch motivierte, hoch engagierte Mitarbeiter des „Mobilen Jugendzentrums“ geworden sind. Was ließe sich Schöneres sagen, als die Tatsache, dass inzwischen neben Seelow ein weiteres, nun „festes“ Jugendzentrum in Wriezen entstanden ist und dadurch zugleich der Boden bereitet wurde für die Gründung eines Evangelischen Gymnasiums in der Region Märkisch Oderland. Und selbst dieses Gymnasium steht noch unter dem persönlichen Engagement einzelner Inner Wheelerinnen unseres Distrikts!




Im Weingut der Stadt Mainz haben Anne Jaeger, Distriktpräsidentin 2011/12 und ihre Clubfreundin vom IWC Mainz, Stefanie Casser, den Distriktwein etikettiert. Der Verkaufserlös ist für unser Distriktprojekt Seelow bestimmt. Tatkräftige Unterstützung hatten die Beiden von Susanne Klein, Präsidentin des IWC Constantia,  die zufällig mit ihrem Mann in Mainz zu tun hatte und spontan "mitgeklebte".

vlnr: Stefanie Casser, Susanne Klein, Anne Jaeger

   |   
   |   
   |